Aktuelles
Bürgermeisterbrief März 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Bühnensaal im Bürgerzentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Spannung vor Beginn der Vorstellung war bei Darstellern, Betreuern und Besuchern deutlich spürbar. Die Rede ist von der Generalprobe von Tabaluga am 15. Februar. Frau Blohm und ihr Team haben mit den Kindern fleißig auf diesen Tag hin geprobt und es hat alles wunderbar geklappt. Die Kinder haben ihre Rollen wirklich überzeugend gespielt und bekamen lang-anhaltenden Applaus.
Die Bühne war zu diesem Zweck professionell dekoriert und auch die Kostüme, die von den Eltern selbst genäht waren, machten die Aufführung rund.
Nach getaner Arbeit wurde die gelungene Generalprobe bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen in der Seniorenbegegnungsstätte ausgiebig gefeiert. Vielen Dank allen Beteiligten für diesen tollen Nachmittag.
Sollten Sie nun – völlig zu Recht – enttäuscht sein, dass Sie die Aufführung verpasst haben bietet sich Ihnen noch folgende Möglichkeit: Am Samstag, den 24. Mai 2025 um 15.00 Uhr wird die Aufführung noch einmal auf der neuen Bühne im Freibad gezeigt – vielleicht merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor.
Am 22. Februar fand, wie jedes Jahr, das Kinderfaschingsfest des Verbandes Wohneigentum Eiderkanal statt. Herta Frahm und ihr Team hatten mit viel Einsatz den Bühnensaal in einen Festsaal verwandelt. Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Bei guter Stimmung und Musik feierten die verkleideten Karnevalisten und hatten dabei viel Spaß. Eine gelungene Veranstaltung, die sicher auch nächstes Jahr wieder stattfinden wird.
Am 23. Februar fand die vorgezogene Bundestagswahl statt. Viele ehrenamtliche Wahlhelfer, verstärkt durch die Mitarbeiter unserer Amtsverwaltung taten alles, um für einen geordneten Ablauf zu sorgen. Vielen Dank für diesen Einsatz. Der Dank geht natürlich auch an unsere Mitarbeiterin Frau Schütt, die sich engagiert mit Brötchen, Kuchen und Getränken um das leibliche Wohl der Wahlhelfer gekümmert hat.
Der Freie Jugendtreff organisiert unter Leitung von Manfred Ahrens eine Jugendfahrt für Jugendliche ab 14 Jahre vom 27.08.25 bis zum 02.09.2025 nach Kahlenberg an der Ostsee. Die Einrichtung liegt direkt an der Ostsee, mit Blick auf die Kieler Bucht. Das angemietete Haus bietet eine Haushaltsküche und Gemeinschaftssanitärräume. Die Anlage verfügt über einen Basketball-Court, ein Volleyballfeld, einen Fußballplatz und einen Tischtennisplatz.
Das Freizeitprogramm sieht folgende Aktivitäten vor: Stand up paddling-Kurs, Fahrt mit dem Fördedampfer, Besuch des Hochseilparks in Kiel und ein Besuch des Marineehrenmals und des U-Bootes in Laboe.
Wer an der Fahrt teilnehmen möchte meldet sich bitte bei Susanne und Manfred Ahrens unter der Telefonnummer 88656 bzw. 0176-55116072. Die Kosten betragen EUR 180,-- pro Teilnehmer.
Unsere Konzertreihe fängt dieses Jahr am Sonntag, den 23. März um 11.00 Uhr in unserer Kirche mit einem heiteren literarisch-kabarettistischen Vormittag an. Die Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler werden uns mit „Vom Meer, vom Moor und auf der Heide“ auf eine spannende literarische Reise mit bekannten norddeutschen Autoren mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Herzliche Grüße
Hans-Georg Volquardts
Bürgermeister

Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Osterrönfeld
Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Osterrönfeld gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz im Rahmen der gemeinsamen Lärmaktionsplanung für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2005 ist die Umsetzung der EU-Richtlinie von 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm in deutsches Recht erfolgt. Seit 2007 wurden daraufhin bundesweit in einer ersten Stufe Lärmaktionspläne aufgestellt. In der vierten Stufe zum Jahr 2024 sind diese Lärmaktionspläne nunmehr zu überprüfen und fortzuschreiben.
Seit der zweiten Stufe der Lärmaktionsplanung haben sich die betroffenen Städte und Gemeinden der Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg für eine gemeinsame Bearbeitung zusammengeschlossen.
Auf Grundlage des vorangegangenen Lärmaktionsplanes von 2018 wurde der Entwurf des Lärmaktionsplanes 2024 erarbeitet.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sind an der Erstellung des Lärmaktionsplanes die Einwohnerinnen und Einwohner der betroffenen Gemeinden zu beteiligen und zu informieren. Sie sind aufgerufen, Hinweise zu geben oder selbst Vorschläge zu unterbreiten, wo und auch wie die Lärmsituation im Gemeindegebiet zu verbessern ist. Die Betrachtung liegt dabei auf den Hauptverkehrsstraßen, welche die Gemeinden durchziehen.
Der Entwurf des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Osterrönfeld liegt in der Zeit
vom 01. Dezember 2023 bis zum 05. Januar 2024
in der Amtsverwaltung des Amtes Eiderkanal in Osterrönfeld, Schulstraße 36, 24783 Osterrönfeld, Zimmer 11 (1.OG), während der Öffnungszeiten (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr) öffentlich aus.
Weiterhin ist eine Beteiligung über die Online-Veröffentlichung unter dem Internet-Link: www.amt-eiderkanal.de/gemeinden/osterroenfeld/aktuelles möglich.
Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Lärmaktionsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez.
Jannika Stieber
Anlage/n:
- Entwurf Lärmaktionsplanung gem. § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Gemeinde Osterrönfeld
- Lärmkarten der Gemeinde Osterrönfeld

Vorläufiges Wahlergebnis der Gemeindewahl 2018. Die Zusammenfassung für Osterrönfeld
können Sie nachfolgendem pdf-Dokument entnehmen.

Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahl 2018 Wahlbezirk 005 Osterrönfeld
...Wahllokal "AWO-Kindergarten Osterrönfeld" können Sie nachfolgenden pfd-Dokumenten entnehmen.... mehr »
Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahl 2018 Wahlbezirk 004 Osterrönfeld
...Wahllokal "Bürgerzentrum" können Sie nachfolgenden pdf-Dokumenten entnehmen.... mehr »
Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahl 2018 Wahlbezirk 003 Osterrönfeld
...im Wahllokal "Kühl's Gasthof" können Sie nachfolgenden pdf-Dokumenten entnehmen.... mehr »
Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahl 2018 Wahlbezirk 002 Osterrönfeld
...im Wahllokal "Feuerwehrgerätehaus" können Sie nachfolgenden pdf-Dokumenten entnehmen.... mehr »
Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahl 2018 Wahlbezirk 001 Osterrönfeld
...im Wahllokal "Aukamp-Schule" können Sie nachfolgenden pdf-Dokumenten entnehmen.... mehr »
Baumaßnahmen zum Ausbau des Glasfasernetzes in Osterrönfeld
Baumaßnahmen zum Ausbau des Glasfasernetzes
Das Glasfasernetz des Zweckverbands für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig-Holstein (ZBmSH) wird nun auch in Osterrönfeld gebaut. Aktuell wird die ... mehr »
Gartenabfälle entsorgen
Hinweise und Informationen zu dem Thema "Gartenabfälle" sind dem folgenden Link und pdf-Dokument zu ... mehr »
Weitere Informationen finden Sie in unserem » Archiv.