Aktuelles
Bürgermeisterbrief April 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Wetter war für die Jahreszeit ungewöhnlich gut, die Sonne schien und viele motivierte Bürger waren am 08. März zum Feuerwehrgerätehaus gekommen, um die Umwelt von Unrat und Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Mülltüten zogen sie, unterstützt von unseren Landwirten und der Feuerwehr, in Gruppenstärke aus und sammelten das auf, was andere achtlos liegengelassen oder bewusst entsorgt haben. Das Ergebnis konnte sich leider sehen lassen – der bestellte Container war mittags tatsächlich voll.
Im Anschluss gab es für die freiwilligen Helfer Erbsensuppe und Getränke (auf Grund des guten Wetters unter freiem Himmel) und man konnte sich über die Erlebnisse des Vormittags austauschen. Vielen Dank allen Beteiligten für Ihren Einsatz für unsere Natur.
Nun zu einem anderen Thema: Es sind vermehrt Anzeigen über Rattenbefall in unserer Gemeinde eingegangen.
Nach § 3 Absatz 1 der Kreisverordnung über die Bekämpfung von Ratten im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist jeder Rattenbefall unverzüglich zu bekämpfen. Die Bekämpfung soll die Ratten ausmerzen und diese somit an der Ausbreitung und Vermehrung hindern.
Der Grund für einen Rattenbefall kann unter anderem an einer nicht ordnungsgemäßen Befüllung eines Komposthaufens liegen. Essenreste, Gemüsereste, Fallobst etc. können Ratten anziehen und gehören deshalb nicht auf einen Komposthaufen. Auch nicht ordnungsgemäß entsorgter Müll kann die Bedingungen für ein Schädlingsaufkommen begünstigen. Sollten Sie auf Ihrem Grundstück einen Komposthaufen oder eine Sammelstelle für Müll unterhalten, bitte ich, diese diesbezüglich zu überprüfen. Auf der Suche nach Nahrung und Nistmöglichkeiten legen Ratten oft weite Strecken zurück. Auf diesen Wanderungen können sich Krankheitserreger in dem Fell der Tiere festsetzen, welche eine Gefahr für den Menschen darstellen können.
Die Art der Bekämpfung – ob Auslegung von Gift oder die Aufstellung einer Rattenfalle – bleibt Ihnen als Grundstückseigentümer überlassen. Zur Bekämpfung von vereinzelt auftretenden Ratten sind Fallen grundsätzlich dem Einsatz von Rattengift vorzuziehen. Bei einem starken Rattenbefall oder wenn Sie sich über das Ausmaß des Rattenbefalls nicht sicher sind, wird empfohlen, eine Schädlingsbekämpfungsfirma zu beauftragen.
Helfen Sie bitte mit, die Ausbreitung zu verhindern - vielen Dank.
Am 03. Mai um 13.30 Uhr hat für viele von Ihnen das lange Warten ein Ende. Unser Freibad öffnet wieder seine Tore und neben unseren beiden Schwimmmeisterinnen freut sich auch unser bewährtes Kioskteam auf Ihren Besuch. Im Vorverkauf können die Karten für den Freibadbesuch noch bis zum 30. April im Bürgerbüro in der Amtsverwaltung in Osterrönfeld entsprechend vergünstigt erworben werden. Nutzen Sie dieses Angebot.
Am 10. Mai findet um 17.00 Uhr die Einweihung unserer neuen Bühne statt. Beginnen wird der Chor „Koralle“, es folgt ein Auftritt des Akkordeon-Orchesters „Taba-con-fuoco“ und den Abschluss macht dann um ca. 19.00 Uhr die Band „The Bigguns“ mit Finn Kläschen. Der Eintritt ist wie immer frei und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hinweisen möchte ich noch auf das Osterfeuer am Samstag, den 19.04.2025 um 18.00 Uhr auf dem Multifunktionsplatz hinterm Bahndamm.
Für die weiteren Veranstaltungen bei uns im Dorf beachten Sie bitte die ausgehängten Plakate oder auch die jeweiligen Banner in der Senke,
Abschließend wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest und eine gute Zeit.
Herzliche Grüße
Hans-Georg Volquardts
Bürgermeister
